Informationen zur Schülereinschreibung 2021/22 finden Sie hier:
Wir dürfen Sie über die Eckdaten zum Schulbetrieb nach den Semesterferien des Schuljahres 2020/21 informieren.
Die zugehörige Verordnung und der Erlass stehen auch auf der BM-Website unter www.bmbwf.gv.at/schulbetrieb zur Verfügung.
Alle Volksschulen werden ab 15. Februar im Präsenzunterricht geführt. Der Unterricht findet laut Stundenplan statt.
Alle bisherigen Hygienevorkehrungen bleiben aufrecht – der Schulbetrieb wird aber um eine zentrale Präventivmaßnahme erweitert:
Jene Schüler/innen, die vor Ort am Unterricht teilnehmen möchten, sind verpflichtet, die Antigen-Selbsttests in der Schule durchzuführen.
Auch an den Volksschulen werden Selbsttests künftig in der Schule durchgeführt.
Ohne die Möglichkeit zur regelmäßigen, flächendeckenden Durchführung von Selbsttests an der Schule wäre ein sicherer Präsenzbetrieb nach wie vor nicht möglich.
Um allen Personen im Schulbetrieb Transparenz zu bieten, werden die Selbsttests künftig zweimal wöchentlich zu Unterrichtsbeginn in der Schule durchgeführt.
Die Tests werden von den SchülerInnen selbständig unter Aufsicht der Lehrerinnen durchgeführt.
Schüler/innen können ausschließlich dann am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn ihre Eltern/Erziehungsberechtigten die Erlaubnis zur Durchführung der Selbsttests geben.
Die Einverständniserklärung geben Sie bitte Ihrem Kind am 15.2.2021 unterschrieben mit.
Konkret kommt Ihr Kind am 15.2. 2021 ab 7.15h mit MNS-Schutz (wenn möglich FFP2 Maske) in die Schule und geht in seine Klasse - mit dem Unterrichtsbeginn um 7.45h werden die Selbsttests in den Klassen durchgeführt. Die Aufsichtspflicht der Lehrerinnen beginnt um 7.30h in den Klassen.
Wenn Eltern/Erziehungsberechtigte es möchten, können Sie am 15.2.2021 den Test gemeinsam mit dem Kind an der Schule durchführen. Grundsätzlich ist das Beisein eines Elternteils/Erziehungsberechtigten bei der Testung aber nicht notwendig.
Sollten Sie als Elternteil bei der 1. Testung am 15.2.2021 mit dabei sein wollen, geben Sie uns dies bitte
bis spätestens 9.2.2021, 8h ausschließlich per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bekannt.
Das Ministerium hat in den vergangenen beiden Wochen viele positive Rückmeldungen zur Durchführung der Tests erreicht – insbesondere die „kinderleichte“, unkomplizierte Verwendung der Tests wurde häufig erwähnt. Diese ersten „Test-Wochen“ waren – wenn Sie so wollen – die „Aufwärmrunde“ für die kommenden Testungen im Schulbetrieb. Oberstes Ziel ist es, den Schüler/innen endlich auch wieder ein Stück Schulalltag zu bieten. Wenn die Pandemie einen sicheren Schulbetrieb im Moment nur mit Selbsttests zulässt, dann muss man diese Möglichkeit wahrnehmen.
Es ist auch aus psychischen und sozialen Gründen enorm wichtig, dass die Kinder wieder in die Schule kommen können.
Ein Brief des BM und die Einverständniserklärung zu den Selbstests wurden den Eltern per Mail übermittelt.
Danke für Ihr Verständnis, Ihre Mitarbeit und Ihre Flexibilität.
Diese Maßnahmen unterstützen die Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 und tragen zur allgemeinen Prävention bei.
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Beachtung,
Martin Dumpelnik
Schulleiter