Sehr geehrte Eltern!
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr - das Team der VS 1 freut sich darauf, Ihre Kinder kennenzulernen bzw. wiederzusehen und auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern.
Die Direktion ist ab 1. September besetzt, Mails werden bis dahin in unregelmäßigen Abständen abgerufen.
Nachfolgend finden Sie Infos zum Schulstart.
Unterrichtszeiten
Die SchülerInnen der Vorschulklasse und der 1. Klassen begrüßen wir am 8. September 2025 um 8.00h im Schulhof im Westen der Schule
(bei Schlechtwetter im Turnsaal Süd).
Für die SchülerInnen der 2. bis 4. Klassen beginnt der Unterricht um 7.45h, ab 7.30h ist das Schulhaus geöffnet.
Schulstunden in der 1. Schulwoche 2024/25:
Montag: alle Klassen 2 h Unterricht
Dienstag & Mittwoch: VSKL & 1. Klassen 3 h; alle anderen Klassen 4 h Unterricht
Donnerstag & Freitag: alle Klassen 4h Unterricht
Die Elternabende für die Vorschulklasse und die 1. Klassen finden am 10. September 2025 ab 17h in unserem Speisesaal statt.
Wir ersuchen um verlässliches Erscheinen, sollten Sie der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig sein, können Sie gerne jemand mitbringen, der für Sie übersetzt.
Sicherer Schulweg
Bitte bringen Sie Ihr Kind zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Schule.
Die neuen SchülerInnen erhalten zu Schulbeginn einen Schulwegplan, auf dem die sichersten Wege in die Schule eingezeichnet sind.
Falls es keine andere Möglichkeit gibt, als Ihr Kind mit dem Auto zur Schule zu bringen, benutzen Sie bitte die beiden Kiss & Go-Zonen in der Sterneckstraße im Süden der Schule.
Bitte bleiben Sie nie mit Ihrem Auto auf der Schulzufahrt im Süden der Schule stehen, das ist unsere Feuerwehrzufahrt und der Schulweg für mehr als 900 SchülerInnen der VS 1 und des BG Lerchenfeld.
Danke für Ihr Verständnis.
Martin Dumpelnik
Schulleiter
Nachstehend finden Sie Informationen aus der "Kleinen Zeitung" zum Thema.
Bitte bringen Sie Ihr Kind zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Schule.
Die neuen SchülerInnen erhalten zu Schulbeginn einen Schulwegplan, auf dem die sichersten Wege in die Schule eingezeichnet sind.
Als Schwerpunktthema eines Schuljahres beschäftigte sich die 1A-Klasse mit Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Da kam uns das Projekt „KINDER MACHEN KINO“ gerade recht. Film- und Tonprofi Mag. Bertram Knappitsch hat uns über viele Wochen begleitet. Gemeinsam wurde diese Geschichte zum Thema „Es gibt keinen Plan(eten) B“ entwickeln, ein Drehbuch geschrieben, das Storyboard gezeichnet, Stofftiere und Figuren ausgesucht, Kulissen gestaltet, die filmische Handlung gespielt und die Dialoge eingesprochen. Die 1A-Klasse kooperierte hierzu mit einer Kindergartengruppe der „Bunten Knöpfe“. Es entstand ein gemeinsamer Kurzfilm mit dem Titel „Planet K“, der die Frage behandelt, wie es um unseren Planeten steht.
Bereits das dritte Jahr machen viele unserer Klassen beim Projekt "Bewegung ist Klasse" mit.
Hier geht es darum, sich jeden Schultag zu bewegen, und unter anderem, jeden Tag einen Kilometer zu Fuß zurückzulegen.